Bei größeren Unglücken und Katastrophen sind die meisten derer, die davon Betroffen sind nicht verletzt. Sie fallen daher nicht direkt in das Aufgabengebiet des Sanitätsdienstes, benötigen aber trotzdem Hilfe. Um dieser Tatsache gerecht zu werden, wurden sogenannte Betreuungsgruppen ins Leben gerufen. In der DRK-Einsatzeinheit setzen sich diese aus 2 Betreuungsstaffeln und einem Verpflegungstrupp zusammen, die einem Gruppenführer Betreuung unterstellt sind. Sie leisten den Betroffenen überall dort Hilfe, wo sie sich aufgrund der Situation aus eigenem Vermögen nicht selbst helfen können.
Die Betreuungsgruppe